Schlachtenschwert

Schlachtenschwert

Schlachtenschwert

John Barnett 13jh Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder

EN 45 Kohlenstoffstahl
Länge ca. 120 cm

KRIEGSSCHWERT (13. JAHRHUNDERT)
Bezeichnet als Swerdes of Werre oder Grete War Swords, schienen
größere Ritterschwerter im Gebiet des heutigen Deutschlands
entwickelt worden zu sein. Es gibt häufig Referenzen, in denen
mittelalterliche französische Chronisten ihre Benutzung durch Ritter
mit -großen deutschen Schwertern- beschreiben.
Im Wesentlichen eine ähnliche Variante des herkömmlichen,
kreuzförmig-griffigen Einhänders, sind diese Kriegsschwerter
ziemlich wahrscheinlich das Resultat des Bedürfnisses nach einer
mächtigeren Waffe, um die Verbesserungen der zu der Zeit im
Gefecht getragenen Rüstungen zu bekämpfen.
Der längere Griff erleichterte den stärkeren Schlag des Zweihänders,
was die Chance, einen gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld zu
verletzen, deutlich steigerte. Trotzdem war das Schwert immer noch
leicht genug und wurde sogar häufig nur in einer Hand geschwungen.


[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Replik]

Zum Shop: Schlachtenschwert jetzt kaufen


Mittelalter Shop

Schwerter Shop


Impressum Schwerter