Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Römer Gladius Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-54HRC).
Sehr schöne Gravur:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil Dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich")
Römisches Schaukampfschwert mit geschmiedeter Klinge aus Federstahl mit Gravur und passender Scheide.
Der Griff dieses Schaukampf-Gladius ist aus Knochen und Holz handgearbeitet.
Die Spitze des Schaukampfschwertes ist abgerundet.
Die Angel geht durch bis zum Knauf.
Inklusiv Holzscheide mit Leder bezogen und Messingbeschlägen.
(Gelegentlich auch mit gschwärzten Eisenbeschlägen.)
Das Schwert der Eroberer - Kaum eine Heeresgeschichte ist packender als die der Ausbreitung des römischen Reiches. Ein Garant für den Erfolg der Südeuropäer war dieses Kurzschwert, das sich, von der Infanterie geführt, besonders durch seine Wendigkeit und Durchschlagskraft im Nahkampf auszeichnete. So begleitete der Gladius den Aufschwung des römischen Reiches vom 3. Jahrhundert vor Christi bis zirka zum 3. Jahrhundert nach Christi intensiv, ehe er von seinem "großen Bruder", dem Spatha (Langschwert), mehr und mehr verdrängt wurde.
Gesamtlänge : 69cm
Klingenlänge : 50cm
Griff : 9cm
Max. Klingbreite : 4.5cm
Schlagkante : 2.5 - 3.0mm
Gewicht : 1.25Kg
Schwerpunkt : ca. 12cm hinter Parierstange.
[Römer, römisches Schwert, Gladius, Legionär, Repliken, Legion, Schaukampf, Schaukampfschwert, geschmiedet, Handarbeit, Replik, Kohlenstoffstahl, Kurzschwert]
M2981015
Länge | 69cm |
Klinge | 50cm |
Griff innen | 9cm |
Parier Breite | 12,5cm |
Gewicht | 1250g |
Klingenbreite am Parier | 4,5cm |
Schwerpunkt | 12cm |
Material | EN45 Federstahl, Knochen, Holz |
Schneide | ca.2,5-3mm |
Klingenstärke | 5mm |
Scheide | Ja, Holz Lederbezogen |
Klassifizierung | Kurzschwert, Römisch, Gladius |
Zeit | ca. 3. Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr. |