Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Hören wir heute den Begriff Schwert, denken wir unwillkürlich an das Mittelalter.
Schwerter werden jedoch seit der Bronzezeit als Waffe genutzt.
Über Jahrtausende hinweg haben sich diese Waffen in die unterschiedlichsten Formen entwickelt,
abhängig von der Region und dem Verwendungszweck.
Das klassische Schwert, an das wir zuerst denken, ist wohl das mittelalterliche Ritterschwert
mit seinem kurzen, zum einhändigen Führen gemachtem Griff, seiner ausladender Parierstange und
seiner zweischneidigen Klinge.
Diese Form des Schwertes ist aber erst seit Mitte / Ende des Hochmittelalters in Gebrauch.
Zuvor waren die Parierstangen eher kurz und gedrungen.
Auch gab es von Anfang der Schwertentwicklung bis in die Neuzeit hinein, Schwerter mit nur einer Schneide.
Die vermutlich bekanntesten einschneidigen Waffen des Mittelalters sind der orientalische Säbel Scimitar und das Große Messer oder auch Lange Messer.
Bis in die Gegenwart finden Schwerter in unterschiedlichster Form Anwendung im Sport, im Bereich des Reenactment und im militärischen Bereich.
Schwertformen
Den einen oder anderen mag es irritieren, das unter der Rubrik Schwerter auch Waffen wie Säbel und Degen zu finden sind.
In der Tat ist es so, dass unter diese Rubrik eine Menge Waffen fallen.
Dazu gehören eben unter Anderen die Schwertformen:
Dies alles sind Formen, die sich im Laufe der Geschichte aus dem vermutlich urprünglich einschneidigem Schwert entwickelt haben und die Sie auch in unserem Schwerter Shop finden.
Natürlich können Sie in unserem Shop für Schwerter alle diese Schwerter kaufen.
Ein Schwert besteht im wesentlichem aus zwei Elementen:
- das Gefäß
- die Klinge
wobei der Griff ein Bestandteil des Gefäßes ist.
Sind Sie auf der Suche nach Schwertern aus Japan, zum Beispiel einem Katana, oder einem Ninja-Schwert, so können Sie in unserer Kategorie Asiatische Waffen
auch diese Schwerter kaufen. Dort finden Sie von Hand geschmiedete und gefaltete Katana ebenso wie schöne Schwerter aus Japan für den Iai-Do Sport und auch dekoratives
aus Spanien.
In der Kategorie Zubehör finden Sie viele Artikel, um z.B. Ihr Schwert zu präsentieren, wie z.B. Schwertständer.
In unserem Schwertshop finden Sie Produkte wie Schwertgehänge, Schwertscheiden und andere Lederwaren in unserer Kategorie Lederwaren - Schwertscheiden - Schwertgehänge.
Haben Sie fragen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.
Schwert kaufen Beratung
Schaukampfschwerter sind ins besondere für den Schaukampf gemacht.
Mit den Besonderheiten eines Schaukampfschwertes soll in erster Linie das Verletzungsrisiko für die Kämpfer reduziert werden.
Zu diesem Zweck ist ein Schaukampfschwert stumpf und mit einer Schneidenstärke von 2 bis 3mm gearbeitete.
Der Ort (die Spitze) des Schwertes ist abgerundet und eben nicht mehr sitz.
Um das Risiko eines Klingebruches oder das Herausbrechen von Teilen aus der Schneide zu reduzieren sind Schaukampfschwerter häufig
deutlich weicher als meist angenommen. Die Härte bewegt sich in der Regel zwichen 48 und 54 HRC.
Das klassische mittelalterliche Schwert ist eigentlich eher das Schwert des Hochmittelalters.
Zu diesem Thema könnt Ihr hier einiges an Informationen finden:Mittelalterwaffen - mittelalterliche Schwerter