Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Kurze Speerspitze, Frühmittelalter
Nachbildung einer frühmittelalterlichen Speerspitze wie sie z.B. durch Funde aus dem 6. und 7. Jahrhundert in England belegt sind. So fanden sie in verschiedenen Formen Verwendung bei germanischen Stämmen wie z.B. den Angel-Sachsen und Wikingern aber auch bei den Kelten.
Diese kurzen Speerspitzen sind fester und robuster als die langen und somit für sehr kraftvolle Stöße und Würfe geeignet.
Die Speerspitze ist handgeschmiedet aus einem Stück.
[Speerspitze, Speerkopf, Winkingerspeerblatt, Speerblatt]
M2BULFSH05
Länge | 25,5 cm |
Blatt | 13cm |
Breite max | 5cm |
Schaftaufnahme | 8cm |
Schaftaufnahme Durschm. | 28mm |
Gewicht | 400g |
Material | Kohlenstoffstahl |
Schneide | Fase |
Klingenstärke | -- |
Klassifizierung | -- |
Zeit | -- |