Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Schwert Wilhelm der Eroberer
Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
Das Jahr 1066 AD wird wohl immer als ein Wendepunkt der britischen Geschichte bekannt und
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige Schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-Knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewickelt.
Diese Klinge wird begleitet von einer Holzscheide, die mit einem braunen Leder bezogen ist und auf der sich das Kreuz-Motiv des Knaufes bronzefarben wiederholt.
Ein passender Schwertgurt aus rotem Leder, der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des Griffes und des Gurtes bringen die Herrschaftlichkeit seines Trägers zum Ausdruck.
Gravur auf Parier: "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen) [Matthäus Evangeluium]
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Ritterschwert, Replik, Heldenschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
M2M501500
Länge | ca. 101 cm |
Klinge | ca. 84 cm |
Griff innen | ca. 11 cm |
Parier Breite | ca. 23 cm |
Gewicht | 1530 g |
Klingenbreite am Parier | ca. 48mm |
Schwerpunkt | ca. 10 cm |
Material | Kohlenstoffstahl |
Schneide | angefast |
Klingenstärke | ca. 4,7 mm |
Scheide | Leder |
Schwertgehänge | ja |
Klassifizierung | Oakeshott Typ XI |
Zeit | 11. Jh. |