Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Schaukampfschwert Mittelalter
Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an der Klinge ist, das sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das Heft genietet.
Die Klinge hat eine breite, 4/5 Hohlkehle und, da es ein Schaukampfschwert ist, einen abgerundeten Ort.
Knauf und Parier sind geschwärzt.
Schwerter des 14. und frühen 15.Jahrhunderts mit dieser Art von Gefäß, insbesondere des Parier mit den nach unten geneigten Enden, sind oft als "Panzerstecher", also zum Stoß optimierte Schwerter mit stark zum Ort hin spitz zulaufenden Klinge und rombischen Klingenquerschnitt, ausgeführt. In der Klassifizierung nach Eward Oakeshott sind diese Schwerter als "Oakeshott Typ XV" eingestuft. Für den Schaukampf wäre eine solche Panzerstecherklinge denkbar ungeeignet.
Daher ist die Klinge des Schaukampfschwert Mittelalter einer nach Oakeshott als Typ XII eingestuften Klinge aus der gleichen Zeitperiode nachempfunden.
Länge: ca. 95 cm
Klinge: ca. 78 cm
Breite Parier: ca. 18cm
Gewicht: 1.51kg
Schwerpunkt: ca. 13cm
Griff innen: ca. 10cm
Material: EN45 Kohlenstoff/Feder-Stahl
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, John Barnett, Mittelalter, Spätmittelalter]
M2S5800
Länge | 95 cm |
Klinge | 78 cm |
Griff innen | ca. 10 cm |
Parier Breite | ca. 18 cm |
Gewicht | 1510 g |
Klingenbreite am Parier | -- |
Schwerpunkt | ca. 13 cm |
Material | EN45 Kohlenstoff / Feder-Stahl |
Schneide | 2-3mm Schaukampf |
Klingenstärke | -- |
Scheide | ohne |
Klassifizierung | Oakeshott Typ XII |
Zeit | 14. Jh. |