Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Keltische Kurzschwert
John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
Kampffähige Museumsreplik eines keltischen Schwertes
Kein Schaukampfschwert!
Schneide angefast, spitz.
KELTISCHES KURZSCHWERT
Der Besitz eines keltischen Schwertes verlieh seinem Träger den Status eines Kriegers. Und in einer Gesellschaft, die heroische Taten feierte, wurden die Taten großer Krieger und ihrer Schwerter in Liedern und Gedichten zelebriert.
Keltische Schwerter zeigen wie alle anderen Artefakte eines höheren Status der keltischen Kultur großen Intellekt und große Kunst in ihrem Design und ihrer Konstruktion.
Reiche Ablagerungen keltischer Waffenkunst wurden an keltischen Plätzen um Europa entdeckt. Diese Artefakte wurden rituell als Opfergaben niedergelegt; sie wurden in Seen, Quellen oder Flüssen versenkt, von denen geglaubt wurde, sie seien Torwege zur anderen Welt.
In der Kriegsführung boten keltische Krieger ein furchtbares Spektakel. Sie kämpften als Einzelgänger, die sich nach Anerkennung, Ruhm, Blut und den Köpfen derer, die unter ihrem Schwert fielen, sehnten, um sie dann als Trophäen mit nach Hause zu nehmen.
[Keltenschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Keltisch, Replik, Antike, Frühmittelalter, John Barnett]
M2S5712
Länge | ca. 70cm |
Material | EN45 Federstahl |
Scheide | nein |
Klinge | -- |
Parier Breite | -- |
Griff innen | -- |
Schwerpunkt | -- |
Klingenbreite am Parier | -- |
Klingenstärke | -- |
Gewicht | -- |
Schneide | -- |
Klassifizierung | n.n. |
Zeit | n.n. |