Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Glockendegen
Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Um 1650 entstanden in Spanien und Italien Degen und Rapiere mit glockenförmigen und auch schalenförmigen
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
gegenüber den Rapieren und Degen mit herkömmlichen Gefäß.
Sehr bekannt ist das spanische Glockenrapier, welches allerdings eine wesentlich längere Klinge besitzt.
Oft wurden besonders Rapiere zusammen mit einem Linkehanddolch verwendet.
Glockendegen und Glockenrapiere sind typische Fechtwaffen aus der Zeit der "Musketiere".
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 98 cm
[Degen, Rapier, Einhandschwert, Repliken, Replik, Musketiere, Renaissance, frühe Neuzeit]
A261032
Länge | 98 cm |
Klinge | 84 cm |
Griff innen | -- |
Parier Breite | -- |
Gewicht | -- |
Klingenbreite am Parier | -- |
Schwerpunkt | -- |
Material | -- |
Schneide | -- |
Klingenstärke | -- |
Scheide | -- |
Klassifizierung | -- |
Zeit | 17.Jh. |