Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Glockendegen
Sehr feiner Glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
Glockendegen und Glockenrapiere kamen im ersten Drittel der 17.Jahrhunderts
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
Sehr bekannt ist das spanische Glockenrapier, welches eine besonders lange Klinge besitzt.
Der glockenförmige Handschutz schützt die Hand des Fechters sehr effektiv vor dem Durchstechen der gegnerischen Klinge. Diese Fechtwaffen sind in der Zeit der "Musketiere" üblich gewesen.
Bei diesem Degen ist das Griffstück eine solide Schraube, mit der Gefäß und Klinge verschraubt werden.
Das ist bei einem Transport sehr hilfreich.
[Degen, Glockendegen, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
A2168
Länge | 111 cm |
Klinge | 90cm |
Griff innen | 10cm |
Parier Breite | 17cm |
Gewicht | ca. 1000 g |
Klingenbreite am Parier | 24mm |
Schwerpunkt | 7cm |
Material | Edelstahl |
Schneide | 0,5-1mm |
Klingenstärke | 3,5-4mm |
Scheide | ohne |
Klassifizierung | n.n. |
Zeit | 17.Jh |