Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Falcata Schwert der Antike
Falcata (Kopis)
Das Griffteil besteht aus Rinderknochen und Messing.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses Schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine Menge anderer Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Replik, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Altertum, Antike]
M2TW4111BN
Länge | 63,5cm |
Klinge | 51,5cm |
Griff innen | 8cm |
Parier Breite | 6,5cm |
Gewicht | -- |
Klingenbreite am Parier | -- |
Schwerpunkt | 15cm |
Material | Kohlenstoffstahl |
Schneide | 2mm |
Klingenstärke | 5,2mm |
Scheide | ohne |
Klassifizierung | Falcata |
Zeit | Altertum, Antike |