Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Kreuzritterhelm
Kreuzritterhelm
- Topfhelm -
Typischer Topfhelm der Zeit der frühen Kreuzzüge aus Kohlens...
Großer Topfhelm Sugar Loaf
Großer Topfhelm Sugar Loaf
Sugar Loaf Helmet
Sehr preiswerter spätmittelalterlicher Topf...
Kreuzfahrer-Topfhelm
Kreuzfahrer-Topfhelm
- voll schaukampftauglich -
Sehr schöne Rekonstruktion eines Kreuzfa...
Lederhelm Topfhelm
Lederhelm Topfhelm
Toppfhelm aus 4 mm Leder
schwarz mit braunem Kreuz
ohne Innenleben
...
Bei dem Begriff Kreuzritterhelm geht es nicht um einen speziellen Helm-Typ, den ausschließlich Kreuzzug-Teilnehmer trugen.
Wieder einmal ist es nicht eine Klassifizierung sondern eher der Volksmund und die damit verbundenen Vorstellungen,
die verschiedene Helmtypen bezeichnen.
Vorrangig allerdings wohl eher den Topfhelm.
Die Zeit der Kreuzzüge zog sich über mehrere Jahrhunderte hin, in denen mehrere Kreuzzüge stattfanden.
Vornehmlich werden meistens nur die Kriegszüge in das Heilige Land als solche verstanden, von denen es sieben gab.
Dies ist allerdings so nicht ganz richtig.
Es fanden deutlich mehr Kreuzzüge statt, und bei nicht Allen war das Ziel das Heilige Land!
Über diese Jahrhunderte wurden nun unterschiedlichste Helmformen genutzt.
Unter anderem auch verschiedene Topfhelm-Formen.
Hier finden Sie nun verschiedene Topfhelme, die zur Zeit der Kreuzzüge eben auch von Kreuzrittern, bzw. Kreuzfahrern getragen wurden.
Sicher wurden von Kreuzfahrern auch andere Helmformen getragen.
Da der Stand des Ritters ein Adelsstand war, können wir hier nicht nur von Kreuzrittern sprechen, da nicht nur Ritter
an Kreuzzügen teilnahmen.
Ebenso bedeutet Kreuzritter nicht gleich Tempelritter, was nicht selten verwechselt wird.
Der Tempelritter war Mitglied eines Ordens. Kreuzritter bedeutet nicht automatisch auch Mitglied des Ordens Arme Ritter Christi und des Tempels von Salomon zu Jerusalem.
Wer bereits einmal im Heiligen Land gekämpft hatte, oder guten Kontakt zu Soldaten oder Rittern hatte, die dies getan hatten, wird nicht nur versucht gewesen ein,
für den Topfhelm eine Alternative zu finden.
Die Temperaturen unter so einem Helm, bei 40 oder 50 Grad im Schatten und direkter Sonneneinstrahlung sind auf Dauer tödlich gewesen.