Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Römischer Dolch - Pugio
John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
inkl. Scheide
ROMAN PUGIO
Ab 150 vor Christi Geburt benutzten die römischen Legionen einen Dolch
spanischen Ursprungs - und von diesem Zeitpunkt an leisteten sie bis zum Fall
des Römischen Reiches fast kontinuierlich Wehrdienst.
Diese Dolche hatten kurze, spitze Klingen mit einer Länge von ungefähr neun Inch.
Sie waren besonders effektiv beim Durchbohren von Kettenhemden.
Der Pugio wurde nach dem römischen Gladiatorenkurzschwert als Zweitwaffe
bevorzugt und war in seiner Benutzung weit verbreitet, bis das längere Schwert der
Spatha-Reiterei als das primäre römische Schwert der Legionen um 100 nach Christi
Geburt angenommen wurde.
Obwohl noch keine Pugio-Beispiele nach 100 nach Christi Geburt ausgegraben wurden,
scheinen sie doch im 3. Jahrhundert wieder aufgekommen zu sein.
Trotzdem ist es eher unwahrscheinlich, dass die einzelnen römischen Soldaten jemals wirklich aufgehört haben, eine solch hilfreiche Zweitwaffe bei sich zu tragen.
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Pugio, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Dolch, John Barnett]
M2S5716