Lagerräumungsverkauf - Sa. 29. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Renaissance-Dolch
Renaissance-Dolch
Hanwei Renaissance-Dolch
Die Klinge ist aus 1095-Kohlenstoffstahlgeschmie...
Mittelalter Schaukampfdolch
Mittelalter Schaukampfdolch
Mittelalter Schaukampfdolch
Die gehärtete Federstahlklinge...
Rapier-Begleitdolch, 16. Jh, mit Lederscheide
Rapier-Begleitdolch, 16. Jh, mit Lederscheide
Schöne Rekonstruktion eines Renaissance Dolche...
Main Gauche
Main Gauche
Mousquetaire (engl. Musketeer) Main Gauche
Musketier Linkshanddolch
Das au...
Linkshänder-Dolch 17. Jahrhundert
Linkshänder-Dolch 17. Jahrhundert
Linkshänder-Dolch 17. Jh. (Museumsqualität) von John Bar...
Schwertbrecher 50cm
Schwertbrecher 50cm
Schwerer Parier-Dolch,
Länge ca. 50 cm,
Breite der Parierstange ca. ...
Linkshand Dolch Parierdolch
Linkshand Dolch Parierdolch
Parierdolch
Die Parierstange und Griffelemten sind aus Messi...
Rapierdolch
Rapierdolch
Ein sehr schöner und kräftiger Rapierdolch mit einer 30cm langen,
breiten und star...
Parierdolch Mittelalterdolch
Parierdolch Mittelalterdolch
Ein sehr schöner und kräftiger Mittelalter-Dolch / Rapierdolch mi...
Der Parier- bzw. Linkshanddolch ist vornehmlich eine Waffe der Renaissance.
Er dient in der Renaissance als Beiwaffe zum Rapier oder Degen.
Aber auch im Mittelalter finden wir Dolche, die als Linkshanddolch Verwendung fanden.
Im Mittelalter als Beiwaffe zum einhändigem Schwert.
Seine Verwendung ist von seinem Namen leicht abzuleiten.
Er wird in der freien Hand neben dem Rapier oder dem Einhandschwert geführt, zum einen als Paradewaffe,
also um die gegnerische Klinge zu parieren, zum anderen als Stoss- bzw. Stichwaffe.
Seiner Funktion entsprechend muss der Parierdolch schon eine gewisse Klingenlänge haben.
In der Regel ist die Klinge des Linkshanddolches größer 25 cm.
Das Gefäß in der Renaissance ist häufig ähnlich aufwendig wie das eines Rapiers.
Um seine Aufgabe möglichst weitreichend gerecht zu werden, ist er in der Regel zumindest
mit einer breiten Parierstange versehen, wie bei mittelalterlichen Dolchen, später häufig auch noch mit einem Handschutz,
z.B. mit einem Bügel über die Hand, ähnlich wie bei einem Säbel.
Im Verhältnis zu einem schwerem Dolch / Kurzschwert ist die Klinge meist schmal
und schnell spitz zulaufend um einen leichten Stich zu haben und um unnötiges Gewicht zu sparen.
Da ein hohes Gewicht eine Ermüdung der Hand fördert.
Sie finden in unserem Shop günstige Linkshanddolche und Parierdolche.
Sind Sie auf der Suche nach einem Schaukampfdolch, finden Sie diese in der Auswahl Schaukampfdolch.
Bitte denken Sie daran, wenn Sie bei uns einen Linkshanddolch oder Parierdolch kaufen, uns zeitnah Ihren Altersnachweis zukommen zu lassen.